Dinge, die du auf Instagram nicht siehst

oder: Worüber sich Menschen ein Urteil erlauben Nicht alles, was Menschen tun, ist auch ein Angriff. Ein achtsames Leben zu führen, bedeutet aber auch, Dinge nicht zu bewerten. Was tun wir Menschen jedoch fast immer? Richtig, wir bewerten. Damit man Dinge wirklich einordnen kann, braucht es Hintergrundinformationen. Vielleicht hast du auch Dinge über mich gedacht…

oder: Worüber sich Menschen ein Urteil erlauben

Nicht alles, was Menschen tun, ist auch ein Angriff. Ein achtsames Leben zu führen, bedeutet aber auch, Dinge nicht zu bewerten. Was tun wir Menschen jedoch fast immer? Richtig, wir bewerten. Damit man Dinge wirklich einordnen kann, braucht es Hintergrundinformationen. Vielleicht hast du auch Dinge über mich gedacht und vielleicht denkst du nach diesem Blogartikel anders. Ich spreche über Dinge, die man auf Instagram nicht sieht.

Dinge, die man auf Instagram nicht sieht

Nachrichten und Kommentare auf Instagram

Innerlich muss ich schon sagen, dass ich verwundert bin. Ich habe immer wieder um Feedback gebeten und keines bekommen. Dann habe ich bekannt gegeben, dass ich meinen Instagram-Kanal aus Gründen einstellen möchte und bekomme plötzlich so viele Nachrichten wie nie zuvor. Ich möchte das nicht bewerten. Und ich bin dankbar für dieses Feedback. Ich habe viele Fehler in meiner Kommunikation gemacht und es ist ok. Ich sehe diese Fehler ein. Rückgängig machen kann ich sie nicht mehr. Ich kann Dinge nur annehmen, überdenken und in der Zukunft ändern.

Ich habe mir Feedback immer gewünscht, aber Menschen sind leider auch kaum mehr in der Lage Dinge so zu kommunizieren, dass sich der andere nicht angegriffen fühlt. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Ich jedenfalls habe so nun die Möglichkeit, bestimmte Sachen noch klarer zu kommunizieren.

Vergleiche mit anderen – vor allem auf Instagram

Es hat mich immer tief verletzt, wenn meine Produkte mit denen anderer verglichen wurden. Ich kann dazu öffentlich nicht Stellung nehmen. Das ist nach dem Gesetz des unlauteren Wettbewerbs vergleichende Werbung. Darauf habe ich keine Lust. Menschen tun es aber ständig. Ich hätte mir oft einfach gewünscht, dass Dinge mehr hinterfragt werden. Ich nenne dir dazu mal ein Beispiel.

Vor Kurzem habe ich eine Einladung für eine dreistündige Masterclass bekommen. Diese ist durchaus ihren Preis wert – satte 149 Euro im Vorverkaufspreis. Der steigt an einem bestimmten Datum nochmal. Niemand hinterfragt diesen Preis. Was das Preisthema angeht, gehe ich später noch einmal aus einer anderen Perspektive ein.

Arbeit, die in Produkten steckt – Transparenz und Einblicke

Die Abonnenten meines Newsletters habe ich immer wieder an der Entstehung meiner Produkte teilhaben lassen. Auch auf Instagram habe ich immer wieder nach Wünschen für Produkte gefragt. Selten habe ich auch da Feedback bekommen und konnte oft nur ins Blaue hinein raten.

Was hättest du an meiner Stelle gemacht? Ich habe mich gefragt, womit ich dir helfen kann. An einer Stelle habe ich tatsächlich mal konstruktives Feedback bekommen. Ich verstehe, dass ein Kurs für 744 Euro schwierig sein kann. Daraus ist das Ratenmodell entstanden. Von einigen wurde es dankbar angenommen. Von anderen wird mir gesagt, dass der Preis von 35 Euro für ein Video nicht angemessen ist, für das, was man bekommt.

Neben dem Video steckt in dem Kurs auch noch das Starterkit. Dieses ist ein großes Geschenk. Wenn du mit dem Bullet Journal anfängst, kannst du tausende von Euro ausgeben, dich völlig verlaufen und deine Zeit verschwenden. Ich habe mit Basic Produkten und dem Bullet Journal Organizer, der für dich von einer Kollegin von Hand gefertigt wird, etwas geschaffen, was es so am Markt vorher noch nicht gab. Und trotzdem, die Verkaufszahlen des Kurses sind es nicht wert, weiter an dem Konzept festzuhalten. Die Zeit, die in der Recherche für das Starterkit steckt, die Arbeit an den Videos, persönliche Mails an die Teilnehmer – all das ist Arbeitszeit und muss irgendwo im Produkt ankommen. Man sieht sie nicht auf den ersten Blick, deshalb schreibe ich hier jetzt darüber.

Ich habe den Kurs jetzt auch erstmal aus dem Angebot genommen. Wenn du ihn schon machst, bekommst du beim Ratenmodell mit jedem neuen Video auch den Zugang. Für dich ändert sich nichts. Aktuell arbeite ich neben einem neuen Kanalkonzept ebenso auch an einem neuen Kurskonzept.

Die Herzstücke – ebenso wenig angenommen

Der Name verrät es schon. Dieses Projekt liegt mir besonders am Herzen. Das ist mein Wissen aus 5 Jahren Bullet Journal zu einem eigentlich, naja sagen wir geringen Preis. 9,99 Euro sind 3 Kaffee to go. Und dieser Preis ist unrealistisch? Das letzte Herzstück hat 16 Seiten, erklärt dir die Grundlagen der Bullet Journal Methode auf einfache Weise und hilft dir, dich regelmäßig mit deinem Bullet Journal zu beschäftigen. Ist es da unrealistisch 9,99 Euro im Monat in dich und deine mentale Gesundheit zu investieren?

Wenn sie für dich passen, dann kannst du sie hier kaufen: https://millainecreativebrain.de/produkt/herzstueck-nummer-2-bullet-journal-einfach-und-ohne-druck/

Die Herzstücke hatten noch einen Hintergrund. Ich wollte damit Menschen mit einem sehr kleinen Budget entgegenkommen. Das sollte die Möglichkeit für wirklich jeden Menschen sein, mit dem Bullet Journal so richtig durchzustarten. Reich werde ich damit wirklich nicht und es ist nicht einmal annähernd der Arbeitsaufwand abgebildet, den ich habe. Handgezeichnete Übersichten, Layout und co. – alles Dinge, die man auf Instagram nicht immer sieht.

Eine Geschichte, die mich beim Thema Produkte immer begleitet hat, war die Tasse. Die Story, in der ich die Tasse das erste Mal gezeigt habe, hatte so viele Reaktionen wie noch nie zuvor. Ganz viele Menschen haben plötzlich ganz laut geschrien, wie cool die Idee ist. War sie anscheinend doch nicht. Es ist eine handgezeichnete Tasse, die dich an dein Bullet Journal erinnern soll. Auch hier wieder, die Arbeit die in der Zeichnung steckt, in diesem Fall plus Herstellungskosten, muss irgendwo im Produkt ankommen. Plötzlich kamen Nachrichten wie: “Was soll ich mit der blöden Tasse?”. Für mich ist sowas nicht ehrlich. Sie wird noch eine gewisse Zeit im Shop sein und dann bald verschwinden.

https://millainecreativebrain.de/produkt/eine-tasse-bullet-journal-shop/

Klar, es gibt da draußen tausende und abertausende Menschen, die dir erzählen, wie toll sie und ihre Produkte sind. Mir ging es bei der Produktentwicklung nie darum, wie toll ich bin. Ich wollte dich immer nur dabei begleiten, die Wirkung der Bullet Journal Methode fühlen zu dürfen. Man kann sein Geld für sinnlose Dinge ausgeben oder einfach für Produkte in denen richtig Herzblut steckt. Ob es in Zukunft überhaupt noch Produkte dieser Art geben wird, weiß ich nicht.

Dinge, die man bei mir immer gesehen hat

Ich musste nie sagen, dass ich authentisch und ehrlich bin. Ich war es einfach. Wenn mich was gestört hat, habe ich das gesagt. Wenn ich dir helfen wollte, habe ich öfter auch mal direktere Worte gewählt. Klar, nicht jeder kann damit umgehen. Wischi-Waschi-Bullet-Journal hatte ich für dich leider nicht, aber deswegen hast du auf Instagram wahrscheinlich auch meinen Kanal abonniert.

Ja, es gibt da draußen immer auch kostenlosen Content zu einem Thema. Ist der auch gut? Nicht immer. Um ehrlich zu sein, meistens nicht. Und jetzt mache ich nochmal kurz die Idiotie des Internets für dich auf.

Auf sozialen Medien funktioniert der Kaufprozess so:

  • Hier ist, was ich kann.
  • Hier ist mein 10000 Euro Programm, das dir ein Problem einredet, das du nicht hast. Aber ich mache es trotzdem.
  • Daran arbeite ich gerade.
  • Mein Kurs ist fast fertig. Am besten du kaufst ihn gleich. Also nicht erst morgen, sonst verpasst du was.
  • Wenn du nicht kaufst, bist du echt dumm. Schau mal, Anne und Marie haben auch schon gekauft. Du verpasst wirklich was.
  • Du gehst hin. Leihst dir das Geld irgendwo und kaufst dann tatsächlich.
  • Du merkst, dass es ein Fehler war und der Kurs verschwindet in der Schublade.

Krasser Einblick, oder? Kurse mit so hohen Preisen werden tatsächlich gekauft, weil ihnen aufgrund des Preises eine immense Qualität unterstellt wird. Ein fataler Trugschluss. Denn letztlich kann dir niemand sagen, dass das Ergebnis, was am Ende steht, wirklich echt ist. Vielleicht sind Anne und Marie auch einfach Fake oder bezahlte Tester.

Und wie war das bei mir?

Ich habe mich hingesetzt und darüber nachgedacht, was dich beim Bullet Journal wirklich beschäftigt. Dabei bin ich auf drei Dinge gestoßen.

Das erste war, die Herausforderung am Bullet Journal dran zu bleiben. Daraus sind eben die Produktidee Tasse und Herzstücke geworden.

Was machst du jeden Tag? Einen Kaffee oder Tee trinken oder? So funktioniert die Idee mit der Tasse also wirklich. Und was ist besser, als aus einer Tasse zu trinken, die fast einzigartig ist.

Das zweite Bedürfnis war, dass Menschen gesagt haben: “Ich habe keine Zeit für das Bullet Journal.” Daraus war die Kursidee geboren. In 15-minütigen Videos habe ich es geschafft, dir die Bullet Journal Methode so zu vermitteln, dass du damit wirklich starten konntest. Und das in deinem Tempo. Wo gibt es sowas im deutschsprachigen Raum noch?

Und das dritte Thema war: “Was ist wenn ich mit meinem Bullet Journal nicht weiterkomme?”. Die Produktidee dazu arbeitet noch in mir. Ich weiß aber nicht, ob ich sie wirklich weiterdenken soll oder ob das auch wieder nur ein Flop wird.

War das die Ehrlichkeit, die du auf Instagram normalerweise siehst?

Wahrscheinlich nicht. Wie bereits erwähnt, ich arbeite an einem komplett neuen Konzept für alles, was mit dem Bullet Journal verbunden ist. Ganz ehrlich, der neue Kanal steht schon. Jetzt bin ich noch dabei alles rundherum, also Themen und Fokus zu setzen. Ich lasse dich auf meinem Instagram-Account wissen, wie es weitergeht. Aber hier ist der neue Account schon einmal: https://www.instagram.com/xseitenseele_2.0/

Über den Namen des Kanals denke ich noch nach. Das wird wahrscheinlich nicht so bleiben. Jetzt soll dadurch erstmal klar werden, dass ich hinter diesem Account stehe. Auch wenn der Artikel sehr lang geworden ist, war er doch wichtig um einige Dinge nochmal beim Namen zu nennen.

Für heute sage ich Bye und Shalom,

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Blog

  • Visuelles Storytelling – 5 M für mehr Sichtbarkeit

    Meine 5 M habe ich dir in 5 Videos zusammengefasst. Die 5 M hier sind aber nicht die Elemente meines Romans, sondern 5 M’s die dein visuelles Storytelling zum Erfolg führen. Es gibt ebenso 5 Elemente, die dein visuelles Storytelling erfolgreich machen und ich erkläre dir in diesem Blogbeitrag, wie. Und ich nenne dir auch…

  • Reflexion? Neues Jahr, neues Bullet Journal?

    Über Reflexion und die Sichtbarkeit der Methode Ich gebe zu, 2023 war ein spannendes Jahr. Das ist noch nicht meine Jahresreflexion, aber einige Dinge habe auch ich nicht erwartet. Und davon möchte ich dir heute erzählen und dabei mal ein Thema aufgreifen, das mich schon sehr lange beschäftigt. Und Reflexion kann so viel mehr, als…

  • Warum es jetzt an der Zeit ist für die Bullet Journal Methode

    Vielleicht hast du schon etwas über die Bullet Journal Methode gehört. Oder du hast auch schon viel zu viel von ihr gehört. Vielleicht hast du aber auch einfach wieder aufgehört. Egal wie deine Situation gerade ist, dieser Artikel hier wird deine Sicht auf die Dinge wahrscheinlich ändern. Die Bullet Journal Methode schenkt dir Zeit Ja,…

  • Frank Panser im Interview: LinkedIn meets Instagram…

    Stell dir vor, du findest jemanden auf LinkedIn, der über 3000 Follower hat. Das ist zwar nicht so selten, aber als ich damals meine Vernetzungsanfrage an Frank Panser rausgeschickt habe, hatte ich selbst keine 300 Kontakte. Ich habe gedacht, komm hau raus. Mehr als ein Nein kann nicht kommen. Es kam aber ein Ja. Dann…

  • Du darfst als Unternehmer*in in dein Unternehmen reinwachsen

    Bist du Unternehmer*in und hast ein Business gegründet? Oder denkst du darüber nach? Muss von Anfang alles perfekt sein? Genau darum geht es in meiner neuen Podcastfolge. Du darfst in der Zeit der Gründung und auch gern danach auch noch deine Unternehmerpersönlichkeit finden. Es handelt sich dabei um einen Prozess. Hier möchte ich gern die…

  • Alles kalter Kaffee? Welche Formate braucht es wirklich auf sozialen Medien?

    Trinkst du gern Kaffee? Ich liebe ihn. Egal in welcher Form, nur ohne Kuhmilch. Egal ob Espresso, Americano, Cold Brew – ich liebe sie alle. Wie ist das mit Formaten auf sozialen Medien? Bist du eher der Videotyp oder schreibst du lieber gute Texte? Denkst du, dass du auf ein Format verzichten kannst? Darum geht…

  • Dinge, die du auf Instagram nicht siehst

    oder: Worüber sich Menschen ein Urteil erlauben Nicht alles, was Menschen tun, ist auch ein Angriff. Ein achtsames Leben zu führen, bedeutet aber auch, Dinge nicht zu bewerten. Was tun wir Menschen jedoch fast immer? Richtig, wir bewerten. Damit man Dinge wirklich einordnen kann, braucht es Hintergrundinformationen. Vielleicht hast du auch Dinge über mich gedacht…

  • “From every ending, comes a new beginning.” Lurlene McDaniel

    Was sagt dir das Zitat von Lurlene McDaniel? Also ich verbinde damit vor allem meine kreativen Projekte. Bereits vor mehr als einem Jahr bin ich auf dieses Zitat gestoßen und habe mich davon sehr inspiriert gefühlt. Die Autorin Lurlene McDaniel beschreibt mit ihrer Aussage, dass mit jeder Tür, die sich schließt auch wieder eine neue…

  • Alle sprechen immer nur von der schönen Seite der sozialen Medien

    In diesem Blogbeitrag möchte ich meine Woche auf den sozialen Medien mit dir reflektieren. Diese Woche sind einige Dinge passiert, die dir vielleicht einen Einblick geben, wie meine tägliche Arbeit so aussieht. Es ist nicht jeden Tag so, wie es diese Woche war. Ich finde diese Einblicke bei anderen auch sehr hilfreich und wollte das…

  • Ich höre auf. Und das aus gutem Grund.

    Kennst du deine Werte? Als ich damals mit Instagram angefangen habe, hätte ich niemals gedacht, dass daraus mal ein Business werden würde. Und jetzt höre ich mit meinem Account xSeitenSeele auf – und das aus gutem Grund. Aus gutem Grund? Was meinst du? Im April 2020 habe ich mit dem Posten meiner Bullet Journal Beiträge…

  • Social Media Coaching und das Bullet Journal – Gemeinsamkeiten

    Hallo und Shalom, nachdem ich neulich ein Gespräch der besonderen Art hatte, muss ich meine Gedanken zu dem Thema mal mit dir teilen. Es ging im Gespräch darum, dass ich jemandem ein Social Media Coaching angeboten haben, mit dem Sinn das Warum der Person zu finden. Leider hat die Person abgelehnt mit der Begründung, dass…

  • Deine Schreibstimme – So findest du sie

    Hallo und Shalom. Genau darum soll es heute gehen. Hallo und Shalom sind Teile meiner Schreibstimme, also der Art wie, ich spreche und schreibe, wenn ich an dich schreibe. Wie findest du sie aber deine Schreibstimme? Das möchte ich dir heute mit einigen Tipps zeigen, die ich mir auch nicht ausgedacht habe, aber dazu später…

  • Reflexion im Bullet Journal? Wenn sich der Kreis schließt.

    Bist du vielleicht auch überfordert von all den Möglichkeiten, die dir die Reflexion im Bullet Journal bietet? Zu welcher Uhrzeit sollte ich reflektieren? An welchen Tagen? Monatlich? Zuerst einmal kann ich dich beruhigen. Es gibt kein MÜSSEN. Ich möchte dir heute zeigen, wie wertvoll und mächtig Reflexion sein kann, wenn du dir die Dinge suchst,…

  • Stille – ein Zeichen, dass etwas passiert

    Hier auf dem Blog und auch auf meinem Podcast herrschte lange Stille. Das hatte mehrere Gründe, um die es in meiner neuen Podcastfolge geht. Ich nehme dich mit auf eine emotionale Reise der letzten Wochen, aber erzähle dir auch, wie es auf dem Podcast weitergeht. Woher die Stille kam. Wenn es still ist, kann das…

  • Rätsel gelöst? Rätsel gelöst!

    Du suchst nach konkreten Antworten auf deine Fragen zum Bullet Journal? Dann bist du hier genau richtig, denn ich habe das Rätsel gelöst. Vielleicht fragst du dich, was ich meine. Hier findest du die Antworten auf deine Fragen. Was ich vorhabe. Ab jetzt wirst du hier einen Newsletter bekommen. Aber du bist der Mittelpunkt dieses…

  • Es gibt keine Konkurrenten – nur Kollegen (ein Podcastinterview mit Sarah Stolze)

    Ein Onlinebusiness aufzubauen ist nicht einfach. Wenn man einen sicheren Vollzeitjob hat, ist die Entscheidung für das Onlinebusiness vielleicht noch schwerer. Sarah Stolze ist ein gutes Beispiel dafür, dass man auch aus dem Vollzeit-Beamtentum heraus in ein Onlinebusiness gehen kann. Wir haben im Podcastinterview über die Themen Perfektionismus, Selbstzweifel, Unternehmensgründung und Zeitplanung gesprochen. In diesem…

  • Wie der Daily Log im Bullet Journal wirklich funktioniert

    Viele Menschen denken, dass es hochkompliziert sei, einen Daily Log zu führen. Das ist so aber nicht ganz richtig. Wenn man die Bullet-Journal-Methode einmal richtig verstanden hat, ist die Tagesübersicht ein Kinderspiel. Wenn du noch gar nicht mit dem Bullet Journal angefangen hast, ist das vielleicht sehr weit entfernt für dich, aber in diesem Artikel…

  • Achtsamkeit – im Bullet Journal und in unserer Sprache

    Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du in deinem Bullet Journal achtsamer sein kannst? Hast du vielleicht deshalb mit dem Bullet Journal angefangen, weil du achtsamer sein wolltest? In meiner neuen Podcastfolge habe ich darüber gesprochen, wie du Achtsamkeit im Bullet Journal einsetzen kannst und was das mit einer achtsamen Sprache zu tun hat.…

  • Über die Bedeutung von Zahlen und den Tod als Sparringspartner – Youri x Madlen, die Zweite

    Heute bekommst du den zweiten Teil des Podcastinterviews mit Youri Keifens. Wir haben über Followerzahlen, die Bedeutung von Skalierung und des Todes als Sparringspartner. Jetzt denkst du vielleicht: “Puh, das hat aber Tiefgang.”. Ja, das stimmt. Ich musste die Folge auch deshalb auf zwei Teile aufteilen, weil wir echt lange gesprochen haben. Und weil wir…

  • Warum ich meine Arbeit so sehr liebe und was meine Kunden über mich sagen

    “Liebe, was du tust.” Das ist die Maxime nach der ich lebe und die ich auch meinen Kunden in Coachings mit an die Hand gebe. Das ist einer der wichtigsten Schritte, wie man auf Instagram zum Erfolg kommt. Wenn man weiß, wer man ist, kann man auch andere mit seinem Thema begeistern. Meine Geschichte –…

  • Youri Keifens: Spaß mit Buchstaben auch im Interview

    Egal ob auf Instagram, im Podcast oder auf der Website: Buchstaben, Sätze und Texte sind das, was Youri Keifens und mich verbindet. Aber nicht nur das. Es gibt noch einiges mehr. Das kannst du im Interview hören. Vorher möchte ich aber noch erzählen, wie wir uns überhaupt kennengelernt haben. Hallo Podcaster Ich bin in einem…

  • Thomas Löbel : Ingenieur meets Industriekauffrau

    Ingenieur gründet Unternehmen, um andere zu coachen? Ja, das geht. Ich durfte Mitte Mai ein Interview führen mit Dr. Thomas Löbel. Nein, keine Angst, wir haben uns geduzt. Und es war superspannend. Wir haben über Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmensgründung, Teamführung, Kommunikation und noch ganz viel mehr gesprochen. In diesem Artikel möchte ich dir meine Learnings aus der…

  • Welche Last dir das Bullet Journal abnimmt

    Mit dem Bullet Journal anzufangen ist nicht ganz einfach. Du solltest es nicht tun, weil du auf einer Trendwelle mitschwimmen möchtest. Ja, du solltest es auch nicht tun, weil du dich mit den Bildern auf Instagram vergleichen möchtest. Du solltest es vor allem für dich tun. Und heute möchte ich dir mal ein bisschen was…

  • Sketchnoting meets Bullet Journaling: Ein Podcastinterview mit Karina Stolz

    Sketchnotes sind ein kreatives Mittel zur Visualisierung. Oft hört man jedoch: “Ich kann das nicht. Ich bin nicht kreativ genug. Warum das nicht so ist und wie Bullet Journaling und Sketchnotes zusammenpassen, darüber habe ich mit Karina Stolz gesprochen. Wir hatten in unserem Podcastinterview viel Spaß und ich möchte dir in diesem Blogartikel die wichtigsten…

  • Borderline und das Bullet Journal – Wege aus der Krise (Triggerwarnung Psychische Erkrankungen)

    Besonders in den letzten Wochen ist es mir immer wieder aufgefallen, dass Borderline und das Bullet Journal einen Zusammenhang haben. Besonders, wenn es um den Umgang geht. Ich möchte dir heute mal einen kleinen Einblick geben, der mit dem Bullet Journal und den Umgang damit zu tun hat, besonders wenn man unter einer psychischen Erkrankung…

  • Kritik und unangemessene Kommentare oder: Eine Folge Tacheles

    Bekommst du oft Kritik für deine Arbeit? Das ist nicht ungewöhnlich. Manche Dinge entstehen aus Unwissenheit. Andere haben ihre Wurzeln in Vergleichen. Es ist nicht immer ganz einfach nachzuvollziehen, warum das so ist, aber ich habe in meiner neuen Podcastfolge…

  • Deine unsichtbare Grenze oder: Der innere Garten

    Kennst du deine Grenze? Weißt du, was der innere Garten ist? Noch nicht? Dann vielleicht nach diesem Artikel. Vor ein paar Tagen habe ich einen englischen Artikel von Ryder Carroll gelesen, der mir keine Ruhe gelassen hat. Ich bin niemand, der andere Menschen kopiert. Wenn mich aber etwas inspiriert, dann teile ich es, damit noch…

  • Stefan x Madlen: “Your life in one word? – Love.”

    Some people break your heart and some fix it. And for some people, you are not able to find any words. This article is about books, quotes, learning, working out loud and inspiration.

  • Warum Kopieren und Inspiration beim Bullet Journal…

    Warum gibt es heute keinen kompletten Titel? Weil ich diesen Anfang mit mehreren Punkten beenden könnte. Und genau darum soll es heute gehen. Kopie und Inspiration gehen so nah nebeneinander und die Unterscheidung besonders im kreativen Bereich ist unfassbar schwer. Und ich möchte dir heute mal eine Geschichte dazu erzählen, die zeigt, wie schmal der…

  • Eine neue Art von Weekly Log

    Der Weekly Log – die Wochenübersicht im Bullet Journal – war eigentlich in der Bullet Journal Methode nicht vorgesehen. Das hat sich erst durch die Community entwickelt. Es war aber so, dass der Sinn hinter den Wochenübersichten nicht klar war. Sie sahen toll aus, hatten aber…

  • Warum? Was Bullet Journal und Businessgründung gemeinsam haben.

    Bullet Journal und Businessgründung? Da soll es Gemeinsamkeiten geben? Auf Anhieb fallen dir wahrscheinlich mehr Unterschiede ein als Gemeinsamkeiten. Das kann ich verstehen. Dachte ich auch. In meiner neuen Podcastfolge habe ich genau über dieses Thema gesprochen und heute möchte ich dir die Learnings zusammenfassen. Die Frage nach dem Warum Es ist die Frage nach…

  • Mehr Struktur, weniger Chaos oder: Ein Interview mit Kim Pinelli.

    Struktur zu haben ist gut und wichtig. Chaos ist nicht schön und raubt uns ziemlich viel Kraft. Es gibt unterschiedliche Methoden gegen Chaos etwas zu unternehmen. Ich habe mit der Bullet Journal Methode Ordnung und System in mein Leben gebracht.

  • Wunderwaffe Daily Log oder: Die Tiefe im Bullet Journal

    Der Daily Log? Ich bekomme immer wieder Fragen aus der Community, wie man es schaffen kann, mit dem Daily Log in die Tiefe zu gehen. Viele Fragen sich, ob der Daily Log…

  • Eine ganz neue Art von Setup

    Oder: Warum es auch mal ganz schön ist, etwas Neues zu machen. Dieser Blogartikel ist an alle diejenigen, die ihr Bullet Journal schon sehr lange nutzen und das Gefühl haben, dass das auch alles ganz toll ist. Das dachte ich auch. Vielleicht ist deine Art deines Setup auch toll für dich und dann ist das…

  • What Bullet Journal taught me about multitasking

    Multitasking is a fairytale. We learn mostly very early in our life, that we need to be the best and that it makes us successful, if we are doing more than one thing at the same time. By the influence of others we adopt this behavior and always ask ourselves: “Am I enough?”. A part…

  • 5 Dinge, die du für dein Bullet Journal brauchst

    Du suchst nach einem Guide für deinen Start mit dem Bullet Journal? Dann habe ich heute etwas für dich.

  • Janicas Zeichenblock oder: Warum man als Illustrator*in nicht studiert haben muss.

    Was macht man als Illustratorin eigentlich? Das hat mir die liebe Janica vom Instagram-Kanal https://www.instagram.com/janicas.zeichenblock/ erzählt und ich möchte dir heute die wichtigsten Aussagen aus unserem Interview in diesem Blogartikel zusammenfassen. Wie Janica und ich uns kennengelernt haben – Illustratorin meets Bullet Journalist Wir haben beide einen kaufmännischen Beruf und sind beide Künstler. Wie soll…

  • Weil du keine Angst vor dem Bullet Journal haben musst

    Hast du auch Angst mit dem Bullet Journal zu starten? Oder hast du mit dem Bullet Journal gestartet und bist nicht dran geblieben? Das ist nicht schlimm und passiert ganz vielen. Das Schöne am Bullet Journal ist, dass es auch ein Pause oder Unregelmäßigkeit verzeiht. Warum ich weiß, was in dir vorgeht Seit 4 Jahren…

  • @mein.bullet.journal: Wie ich ein Zuhause für meine Gedanken fand…

    Vorbemerkungen von Madlen Peilke: Yvette hat für dich diesen Gastartikel auf meinem Blog geschrieben. Ich freue mich sehr, dir Yvette und ihre Reise mit dem Bullet Journal heute vorzustellen. Vielleicht bekommst du nochmal eine neue Sicht auf die Methode. Ich bin sehr dankbar, dass Yvette und ich uns kennengelernt haben und ich ihre Geschichte heute…

  • “From every ending, comes a new beginning.” (Lurlene McDaniel)

    Dieses Zitat ist die Grundlage für meine Monatsreflexion. Es ist in diesem Monat unheimlich viel passiert. Mindestens drei wunderbare neue Menschen sind in mein Leben getreten. Ein Mensch hat mich dabei besonders geprägt. Ein Mensch hat mein Leben auch verlassen. Das war eine bewusste Entscheidung. In meiner neuen Podcastfolge zur Monatreflexion erzähle ich dir, welche…

  • Madlen goes Patreon – oder: Warum es jetzt kostenpflichtige Inhalte geben wird.

    Patreon ist eine Plattform, die im deutsch Sprachraum noch nicht die Bedeutung hat, wie es im englischsprachigen Raum der Fall ist. Ich möchte mal unterstellen, dass das auch etwas mit der Mentalität zu tun hat. Ich mache natürlich weiter deutschen Content. Daran wird sich nichts ändern. Und ich möchte mich auch nicht an meinen Followern…

  • Was? Wasser?

    Heute ist Welt-Wasser-Tag. Wasser trinken ist so wichtig, aber ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich das nicht so ganz ernst nehme. Warum? Weil es uns so wichtig erscheint. Ich möchte jetzt nicht darüber reden, dass nicht jeder den Zugang zu sauberem Trinkwasser hat. Das ist uns allen sicherlich bewusst. Heute soll es mal…

  • Inspiration und Dankbarkeit

    Und warum Inspiration nicht immer von dort kommt, woher man sie erwartet Inspiration und Dankbarkeit? Dankbarkeit und Glück? Glück und Dankbarkeit? Wenn du den Artikel lieber anhören möchtest, findest du hier die Podcastfolge: https://mental-bujo-health.podigee.io/5-inspiration-und-dankbarkeit It’s not happiness, that brings us gratitude. It’s gratitude, that brings us happiness. Unbekannter Verfasser Angefangen im Dezember 2021 habe ich…

  • Hast du wirklich keine Zeit? oder: Stellst du dir die falschen Fragen?

    Du suchst nach einer Erklärung, wie Reflexion wirklich funktioniert? Dann ist das dein Artikel. Ich erkläre dir, warum ich einen Guide erstellt habe und wie er dir hilft, endlich die richtigen Fragen an dein Leben zu stellen.

  • Warum mehr manchmal weniger ist.

    Und was das mit Produktivität zu tun hat. Ja, manchmal ist mehr weniger. Und manchmal ist weniger mehr. Du willst mehr Produktivität in deinem Bullet Journal? Dann ist das dein Beitrag. Im Bild zeige ich dir heute mein Monthly Log. Eigentlich stimmt das nicht, denn in diesem Spread ist alles drin, was ich in meinem…

  • Jede Seite im Bullet Journal hat einen Nutzen, auch wenn sie dir scheinbar nichts nützt.

    Oder: Warum du das lesen solltest Die Frage der Bedeutung einer Collection hat mich diese Woche sehr beschäftigt. Ich war in den letzten Wochen mit einigen meiner Abonnenten auf Instagram im Austausch, was mich sehr zum Nachdenken gebracht hat. Ich liebe es mich mit jedem Einzelnen, der mir aktiv folgt und mich kontaktiert, zu schreiben…

  • Original vs. Fälschung oder: Warum du auf jeden Fall starten solltest.

    Du willst mit deinem Kreativbusiness starten und fragst dich, ob du dann nicht einfach nur eine Kopie bist? Dann lies diesen Post und…

  • Wer mit Schlangen spielt

    Wer mit Schlangen spielt – das ist der Titel meiner neuen Podcastfolge. Ja ich habe es endlich geschafft. Nach einer langen Pause, wieder einmal, konnte ich endlich an dieses Thema dran, das mich schon so lange beschäftigt. Ich habe wirklich lange an dieser Folge gearbeitet und das aus gutem Grund. Darüber möchte ich dir jetzt…

  • Dein Key zum Bullet Journal

    Instagram und so… Hast du dir schon einmal über den Key im Bullet Journal Gedanken gemacht? Er ist so wichtig. Key ist englisch und bedeutet Schlüssel und der Key ist dein Schlüssel zur Methode. Instagram ist da leider nicht ganz ehrlich, denn wer postet denn schon seinen Key bei Instagram. Ich betone immer wieder, dass…

  • Die Happy-Note oder: Warum eine Nachricht glücklich machen kann.

    Was ist die Happy Note? Die Happy Note ist eine Seite im Bullet Journal, die ich dafür nutze, um einem lieben Menschen eine Nachricht zu schreiben, den ich vielleicht gerade nicht persönlich erreichen kann, oder der vielleicht auch nicht mehr lebt, mit mir keinen Kontakt mehr hat oder, oder, oder… Es gibt tausende Gründe, warum…

  • Eine Geschichte über Mut

    Die Hintergründe Die hebräische Sprache begleitet mich schon sehr lange. Das ist jetzt nicht neu für mich. Neu ist, dass ich es jetzt auch mit der Öffentlichkeit teile. Ich liebe es diese Sprache zu sprechen. Lesen und schreiben ist leider nicht ganz so einfach, daran arbeite ich noch. Das ist aber nicht der Grund, warum…

  • Brain Dump oder Daily Log

    Oder: Warum nicht beide Seiten nutzen? Ich habe mich in den letzten Wochen immer wieder gefragt, wenn ich einen Daily Log habe, warum brauche ich dann noch einen Brain Dump. Eine ganz Zeit lang, habe ich beides nur so halb genutzt und dann gedacht, dass es doch leichter wäre, den Brain Dump einfach wegzulassen. Dann…

  • Wabi-sabi oder: Warum das Bullet Journal Fehler braucht, um ein Bullet Journal zu sein.

    In den letzten Wochen wurde ich immer wieder in YouTube Videos oder Blogbeiträgen mit der Frage konfrontiert, wie man Fehler im Bullet Journal korrigieren kann. Ich habe eine klare Meinung dazu. Gar nicht. Wenn man Ryder Caroll verstanden hat, gehören Fehler genauso zum Bullet Journal, wie zum Leben. Ryder hat diesem Thema in seinem Buch…

  • Der BuJo-Guide – Oder wie Ryder mir geholfen hat, mich selbst zu verstehen.

    Meine Zeit mit dem Bullet Journal begann mit Lisa vom YouTube-Kanal Einfach Lilienhaft. Immer wieder habe ich die Bilder auf Instagram gesehen und die Perfektion hat mich abgehalten mit dem Bullet Journal anzufangen. Lisa war so ganz anders. Dann fiel ein Name, den ich bis dahin noch nicht gehört habe: Ryder Caroll. Ryder wer? Genau,…

  • Was brauchte ich, um mit meinem Bullet Journal zu beginnen?

    Die Antwort ist ganz klar: Ein Bullet Journal? Nein, das Ganze ist das Bullet Journal. Man braucht also ein Notizbuch: Dazu möchte ich keine Empfehlung geben, denn jeder muss für sich das richtige Notizbuch finden, das zu seinen Bedürfnissen passt. Einfach ist das nicht. Der eine braucht viel Platz und entscheidet sich für das Format…

Schmelze mit mir dein Schreibeis und deinen Hirnfrost. Ausblenden

Entdecke mehr von Millaine Featherfield

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Die mobile Version verlassen